Ende 2017 hat mich eine Freundin auf die Idee gebracht, im Jahr 2018 insgesamt 2018 Handstände zu machen. Im Schnitt sind das knapp 6 Handstände pro Tag. „Easy going“ dachte ich mir damals. Und eigentlich ist es das auch. Wenn man nicht die ganzen vielen kleinen Unterbrechungen hätte. Aber mehr dazu später.
Heute am 28. Dezember jedenfalls war es soweit und ich habe endlich meinen 2018. Handstand gemacht (dieser ist auf dem Foto zu sehen). Vier Tage vor dem Ende des Jahres. Im vergangenen Handstand-Jahr habe ich viel über meinen Handstand gelernt, meinen Stand verbessert, ordentlich Kraft aufgebaut und viele Technikdetails erlebt. Im folgenden Beitrag werde ich dir über meine Erlebnisse und Erfahrungen berichten.
Das Bild wurde übrigens in Taipeh aufgenommen.
Warum die Handstand Challenge?
Seit einigen Jahren widme ich täglich eine gewisse Zeit des Tages dem Handstand-Training. Handstand ist für mich eine Art meditativer Zustand. Ein Ausgleich zum Alltag. Eine sportliche Herausforderung. Und eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die mir immer wieder aufs Neue viel Freude bereitet.
Der Handstand ist eine der Übungen in meinem bisherigen Leben, die ich als großartige Herausforderung kennengelernt habe. Je besser man wird, desto mehr Möglichkeiten offenbaren sich. Und perfekt ist beim Handstand meistens bei weitem noch nicht perfekt. Mit anderen Worten: Besser geht immer. Und die Herausforderung endet nie.
Was waren die Schwierigkeiten bei der 2018er Challenge?
Krankheit, Verletzung, Ruhetage. Die drei Sachen haben mir während der Challenge am meisten zugesetzt. Ich hatte einen Monat, in dem ich eine Stirnhöhlenentzündung nicht losgeworden bin. Das hat mich ordentlich zurückgeworfen und einen unerwarteten Monat gekostet. Dann hatte ich Probleme mit dem Zeigefinger, dadurch konnte ich mein geplantes tägliches Pensum nicht erreichen. Und dann bleiben da noch die so wichtigen Ruhetage. Die sind im Gegensatz zu Krankheit natürlich planbar, aber dennoch sind es Tage, an denen der Counter stehen bleibt.
Für die Handstandchallenge 2019 habe ich daher gelernt, dass ich lieber früher anfange ein bisschen vorzuarbeiten um am Ende einen guten Puffer habe als von unerwarteten Ereignissen überrascht zu werden.
Was hat es mir gebracht?
Die Herausforderung hat dazu geführt, dass ich ein Ziel hatte das mich jeden Tag angetrieben hat. Dadurch ist es mir leichter gefallen, fast täglich etwas zu machen (von Ruhetagen abgesehen). Ohne die Zahl 2018, hätte ich vermutlich nicht so konsequent an diesem Ziel gearbeitet.
Durch das konsequente Training hat sich mein Handstand deutlich verbessert. Einerseits habe ich natürlich mehr Kraft, die mich länger im Handstand stehen lässt. Außerdem hat sich meine Technik über das letzte Jahr hinweg verbessert. Und ich habe begonnen, mehr im Handstand zu spielen. Also Gewichtsverlagerung, Augen zu, Kopf bewegen. Von alledem einmal abgesehen, hat es mir Spaß gemacht :-).
Wie habe ich gezählt? Ab wann war es ein Handstand?
Das ist eine Frage, die ich mir selbst immer wieder mal gestellt habe. Letztlich war es aber so, dass ich einen Handstand dann gezählt habe, wenn die Beine gestreckt und über der Hüfte waren. Einen gehockter Handstand habe ich nicht als solchen gezählt.
Die Dauer des Haltens habe ich ebenfalls nicht berücksichtigt. Gerade bei den ersten Handständen am Tag habe ich versucht, möglichst lange zu stehen. Ab einer gewissen Anzahl wurde es dann entsprechend immer kürzer. Wie genau man aber zählen will, sollte man einfach mit sich selbst vereinbaren.
Zusatzchallenge: Klimmzüge und Liegestütz
Um nicht nur am Handstand zu arbeiten und dem Körper etwas Ausgleich zu bieten, habe ich mir die persönlcihe Challenge noch etwas erweitert. Und zwar habe ich mir das Ziel gesetzt, auch 2018 Klimmzüge und 2018 Liegestütz zu machen. Damit war mein täglicher Trainingsplan für das Jahr neben den anderen sportlichen Aktivitäten gut gefüllt. Die Liegestütz waren schnell erledigt. An den Klimmzügen arbeite ich noch, aktuell fehlen mir noch 38. Also schnell erledigt in den letzten 3 Tagen vor 2019.
Du willst auch?
Klingt nach etwas das dich begeistern könnte? Dann mach mit bei der Handstandchallenge 2019. Wir freuen uns über handstandfreudige Menschen die mitziehen möchten im Jahr 2019. Lasst uns gemeinsam möglichst viele Handstände machen. Auf Facebook findest du uns hier. Auf Instagram hier. Und das Event zur Challenge 2019 hier.