Shop

Feet up - Kopfüber trainieren mit Trainingsgerät

Vor einigen Jahren kamen die ersten auf den Markt. Aus dem Yoga Bereich entsprungen, wurden die Kopfstandhocker schnell als neuartiges Trainingsgerät vermarktet und gern in verschiedenen Bereichen verwendet. In diesem Beitrag wollen wir kurz auf die Kopfstandhocker eingehen und die Vorteile dieses Trainingsgeräts erklären. Außerdem möchten wir den Nutzen der Hocker für das Handstandtraining aufgreifen. Wenn dir diese Art des Trainings zusagt, solltest du das auf jeden Fall einmal ausprobieren.

Klimmzugstange als Trainingsgerät für den Handstand

Der Handstand fordert den ganzen Körper. Alle Muskeln werden beansprucht und ein konstanter Kraftaufbau über die Zeit hinweg ist unumgänglich. Je mehr du deinem Handstandtraining nachgehst, desto mehr sollest du auf gut Muskulatur achten. Tust du das nicht, dann werden deine Handgelenke, deine Ellenbogen und deine Schultern evtl. anfangen Probleme zu machen (siehe Schwachstellen des Körpers beim Handstand). Gerade am Anfang des Handstandtrainings muss man aufpassen, dass man nicht zu

Mit Körperkraft gegen die Gravitation

Du bist auf der Suche nach einem Trainings Buch zum Kraftaufbau? Dann schau dir doch einmal das folgende Buch an: Overcoming Gravity – Schwerkraft überwinden. Das Handbuch für systematisches Bodyweight-Training und Gymnastik. In dem Buch gibt es zahlreiche Tipps und Tricks die dir beim sinnvollen Kraftaufbau behilflich sind. Besonders wenn die Muckibude (Kraftraum mit Geräten) nichts für dich ist. Und das tolle am Bodyweight Training: Egal wo du bist, du

Handstandbarren für die Unterstützung der Handgelenke

Die Handgelenke sind die wohl empfindlichsten und anfälligsten Stellen des Körpers beim Handstand Training. Die „zarten“ Handgelenke sind einfach nicht dafür ausgelegt das ganze Gewicht des Körpers zu tragen. Kein Wunder wenn man die Dicke der Fußknöchel mit den Händen vergleicht. Daher ist es super wichtig sich vor dem Handstandtraining immer gut aufzuwärmen und über die Zeit hinweg die Handgelenke mit Kraftübungen zu stärken.