Fehler

Atmen beim Handstandtraining nicht vergessen

Ein häufiger Fehler ist das Anhalten des Atems beim Handstand. Das anhalten der Luft entsteht beim Handstand ganz einfach durch die körperliche wie mentalte Anspannung. Der Fokus liegt so stark auf der Bewegung selbst, dass das Luftholen schlicht vergessen wird. Das ist einerseits für den ersten Moment hilfreich (wenn auch nicht gewünscht), langfristig bringt es dich aber nicht weiter. Aber einen Schritt zurück. Wie bei jeder anderen Sportart ist es

Unzureichendes Aufwärmen vor dem Training

Aufwärmen vor dem Sport ist wichtig. Das weiß eigentlich jeder. Warum wissen hoffentlich immer noch die meisten. Warum das Aufwärmen vor dem Handstand ganz besonders wichtig ist und warum gerade die Handgelenke und Schultern gut warm gemacht werden sollten, wollen wir in diesem Beitrag etwas ausführlicher behandeln. Denn der Handstand ist eine super anspruchsvolle und belastende Trainingsart. Und ohne das Aufwärmen des Körpers und der anfälligsten Körperpartien, kommt es schnell

Handstand lernen für Anfänger

Die große Kunst des Handstand ist das ruhige Stehen im Handstand. Laufen ist im Vergleich zum kontrollierten und unbewegten Stehen ein Kinderspiel. Wenn du also ernsthaft an einem richtig schönen Handstand arbeiten möchtest, dann wird es Zeit für eine Reihe an Trainings. In diesem Beitrag haben wir einige Informationen für dich zusammengestellt die das Stehen im Handstand behandeln. Außerdem können wir dir das Buch empfehlen. In dem Buch sind verschiedene

Übermotivierter Trainingsstart beim Handstand

Wer gerade anfängt den Handstand zu lernen, der ist meist mit voller Begeisterung und Enthusiasmus dabei. An sich eine schöne Zeit. Und mit diesem Beitrag wollen wir dich auch auf keinen Fall ausbremsen. Allerdings möchten wir an dieser Stelle auf ein paar Probleme und Phänomene von einem übermotivierten Trainingsstart hinweisen damit du auch möglichst lange Spaß am Handstandtraining hast. Denn wenn du wegen einer Verletzung oder Problemen nicht weiter trainieren