Schultern aufwärmen

Schultern aufwärmenSchultern aufwärmen

Die Schulter ist ein super komplexes Gelenk. Daher ist es äußerst wichtig, dass die Schulter vor dem Handstandtraining gut aufgewärmt wird. In diesem Beitrag haben wir viele wichtige Themen zur Schulter für dich zusammengestellt. Wenn du also auf der Suche nach Aufwärmübungen für das Handstandtraining bist, dann ließ einfach diesen Artikel weiter.

Und wenn du eine Buchempfehlung brauchst, dann schau dir das Buch Stretching-Bibel: Die besten ÜbungenSchultern aufwärmen doch einmal genauer an. Dort findest du eine vielzahl an guten Aufwärm- und Stretching Übungen für alle Trainingsarten.

Aufwärm-Übungen für die Schulter

Terraband: Das TerrabandSchultern aufwärmen ist eine tolle Möglichkeit die Schultern aufzuwärmen. Du kannst das Terraband für viele Varianten nehmen. Band unter die Füße und mit gestreckten Armen seitlich hochziehen, an einer Türklinke befestigen und aus allen Richtungen mit herabhängendem gestreckten Arm ziehen, das Band mit gestreckten Armen auseinanderziehen. Alle Übungen die du leicht in de Schulter spürst, wärmen sie gut für den Handstand auf. Auf der Suche nach passendem Trainingsequipment? Schau dir diese Fitnessbänder 3er-Set (120 x 15 cm)Schultern aufwärmen an.

Schultern kreisen: Lass die Arme nach unten hängen und kreise deine Schultern vor- und rückwärts.

Schultern hoch und runter schieben: Ebenfalls mit hängenden Armen die Schultern hoch und wieder runter schieben. Das gleiche dann mit erhobenen Händen (wie im Handstand) und dabei immer schön aus den Schultern herausdrücken.

Schulterblätter nach hinten drücken: Ein sehr angenehmes Gefühl ist es, die Schulterblätter richtig schön nach hinten zu drücken. Das dehnt ordentlich und mobilisiert deine Schultern.

Arme kreisen: Kreise die Arme (und damit auch die Schultern) vorwärts und rückwärts um die Schulter aufzuwärmen. Dabei nicht zu schnell anfangen. Lieber ganz gemütlich beginnen und langsam steigern. Wenn du eine komplexere Variante wünscht, dann versuche die Arme gegengleich zu kreisen.

Arme seitlich kreisen: Streck deine Arme seitlich vom Körper weg und kreise sie. Du kannst das ganze vorwärts und rückwärts machen. Um die Übung etwas zu variieren kannst du außerdem kleine Kreise und größere Kreise machen (also die Arme enger zusammen- und weiter auseinander). Dadurch wärmst du die Schulter sehr schön auf.

Hals und Schulter dehnen: Den Kopf auf eine Seite legen, den Arm der anderen Seite in Richtung des Boden drücken. Dadurch spürst du eine angenehme Dehnung im Hals.

Bilder von Aufwärmübungen für die Schulter

Die folgenden Bilder geben dir eine Idee für Aufwärmübungen für deine Schultern. Einige der Übungen helfen auch beim Stabilisieren / Stärken der Schultern. Finde generell bei diesen Übungen immer ein Level, dass nicht zu lasch und auch nicht zu stark ist. Wir wollen unseren Körper ja aufwärmen und nicht schädigen.

Schultern für den Handstand trainieren

Aufwärmen und dehnen allein reicht nicht, um deinen Körper gut auf den Handstand vorzubereiten und Verletzungen vorzubeugen. Der Aufbau von Kraft in den Schultern ist auf lange Sicht mindestens genauso wichtig. Hier findest du eine Sammlung an Übungen um deine Schultern für den Handstand zu trainieren.

Infos über die Schulter

Schultern aufwärmenSchultern aufwärmen

Das Schultergelenk ist wohl das komplizierteste Gelenk im Körper des Menschen. Schaut man sich einmal genauer an zu welchen Meisterleistungen die Schulter fähig ist, dann fängt man an zu verstehen, wieso die Schulter anfällig ist. Denn die Schulter setzt sich nicht einfach „nur“ aus 2 Knochen zusammen die ineinander liegen. Die Schulter besteht aus dem Oberarmknochen, dem Schulterblatt und dem Schlüsselbein (Clavicula). Aus anatomischer Sicht ist die Schulter damit nicht nur ein Gelenk sondern mehrere. Und dieses komplexe Zusammenspiel aus 3 Knochen gut funktioniert braucht es zusätzlich eine gute Muskulatur. Ein Muskel würde für die Aufgaben hier aber nicht reichen. Daher ist die Schulter von einer komplexen Muskelstruktur umgeben. Dieser Muskelkomplex wird auch als Rotatorenmanschette bezeichnet und setzt sich aus vier Muskeln zusammen. Diese 4 Muskeln umgeben die Knochen. Oder wie die Manschette im Museklkomplex verrät: Sie umschließen die Knochen nahezu vollständig. Kommt in diesem Komplex etwas durcheinander, dann macht das Probleme. Daher arbeite an deiner Schulterkraft und wärm deinen Körper immer gut auf.

Mehr Infos zur Schulter gewünscht? Hier findest du eine ausführliche Erklärung zur Anatomie der Schulter: https://www.endoprosthetics-guide.com/schulter/

Video mit Übungen zum Aufwärmen der Schultern

Schultern aufwärmenSchultern aufwärmen

Texte lesen ist nicht so deins und du willst lieber einer vorgegebenen Routine nachgehen? Dann haben wir hier etwas passendes für dich. Mitmach Videos sind eine der besten Erfindungen in Zeiten von YouTube und Co. Daher stellen wir immer wieder gute Videos ein, die dich zum Mitmachen einladen. Unsere Video Sammlung mit zahlreichen Übungen, Trainings und Fitness-Sessions findest du hier.

Das folgende fünf Minuten lange Video zeigt dir eine Reihe an Aufwärmübungen für deine Schultern. Mit diesen Übungen kannst du Verletzungen und Probleme durch das Handstandtraining vorbeugen. Im Video zeigt dir der Trainer seine Aufwärm-Routine mit einem TerrabandSchultern aufwärmen.