Grundlagen

Trainingsplan für den Handstand

Dieser 2. Trainingsplan ist für alle Handstandneulinge gemacht, die sich eingehend mit dem Aufwärmen vor dem Handstand und dem Kraftaufbau für den Handstand auseinander setzen möchten. Denn nur mit der nötigen Grundmuskulatur und einem konsequenten Aufwärmen, kannst du langfristig verletzungsfrei an deinem Handstand arbeiten. Die wichtigste Grundlage ist: Unterschätze nicht die Belastung durch den Handstand auf die Gelenke, besonders die Handgelenke. Das Gewicht das sie zu tragen haben ist enorm

Handstand Trainingsplan für Anfänger

Dieser Trainingsplan ist für alle, die gerne den freistehenden Handstand lernen möchten und sich erst einmal mit den Grundlagen des Handstands und einigen ersten Übungen vertraut machen wollen. Unterteilung des Trainingsplans auf mehrere SeitenSeite 1: Informationen – Alle Infos zum TrainingsplanSeite 2: Grundlagen – das musst du über den Handstand wissenSeite 3: Training – Aufwärmen, Übungen, Techniken, Tipps & CoSeite 4: Kontrolle – Hast du das Ziel des Trainingsplans erreicht?

Handstand lernen für Anfänger

Die große Kunst des Handstand ist das ruhige Stehen im Handstand. Laufen ist im Vergleich zum kontrollierten und unbewegten Stehen ein Kinderspiel. Wenn du also ernsthaft an einem richtig schönen Handstand arbeiten möchtest, dann wird es Zeit für eine Reihe an Trainings. In diesem Beitrag haben wir einige Informationen für dich zusammengestellt die das Stehen im Handstand behandeln. Außerdem können wir dir das Buch empfehlen. In dem Buch sind verschiedene

Gestrecktes Bein sorgt für Spannung von den Zehen bis zur Hüfte

Dein Körper ist nicht so richtig fest im Handstand? Dann kannst du nicht so stabil stehen, wie du gern würdest. Denn je weniger angespannt du bist, desto mehr Energie verbraucht dein Körper mit Ausgleichbewegungen und dem Balancieren. Ein sehr einfacher Trick ist das Strecken der Füße während du im Handstand bist. Strecke deine Zehenspitzen in den Himmel. Du baust dadurch automatisch jede Menge Körerspannung auf (Details zur Wichtigkeit der Haltung

Druckpunkt der Hand beim Handstand

Der richtige Druckpunkt der Hand am Boden ist wichtig für die Balance beim Handstand. In diesem Beitrag gehen wir kurz auf die Details zum Druckpunkt ein. Wenn du generell mehr an einer sauberen Handstandtechnik arbeiten willst, dann klick auf den Link um mehr Beiträge zu finden. Steht man richtig und gerade aufgerichtet im Handstand, so wird nur noch über die Handfläche balanciert. Der gesamte restliche Körper ist angespannt und bleibt

Offene Schultern für den Handstand

Offene Schultern sind für den Handstand so wichtig wie das Lenkrad beim Auto. Denn die Schultern sind das erste Gelenk, dass deine Körperhaltung im Handstand komplett beeinflusst. Natürlich kannst du deine Arme etwas zu weit zusammen oder auseinander stellen (siehe schulterbreite Handhaltung), aber dadurch wird deine Haltung nur bedingt beeinflusst. Wie groß der Einfluss der Schultern wirklich ist kann man nur schwer beschreiben. Wenn man aber einmal den Unterschied bei

Schulterbrei im Handstand stehen

Wenn du einen wirklich sauberen Handstand stehen willst, dann muss dein Körper eine nahezu perfekte gerade Linie bilden (aus allen Perspektiven, von oben bist du nur ein Punkt). Das klingt leichter als es ist. Und der Weg zu einem wirklich sauberen Handstand ist ein weiter und erfordert viel Techniktraining. Hast du es aber mal geschafft, dann war der Weg definitiv lohnenswert. Denn dein Handstand wird nicht nur gut aussehen. Er

Aufwärmen der Schultern für den Handstand

Die Schulter ist ein super komplexes Gelenk. Daher ist es äußerst wichtig, dass die Schulter vor dem Handstandtraining gut aufgewärmt wird. In diesem Beitrag haben wir viele wichtige Themen zur Schulter für dich zusammengestellt. Wenn du also auf der Suche nach Aufwärmübungen für das Handstandtraining bist, dann ließ einfach diesen Artikel weiter. Und wenn du eine Buchempfehlung brauchst, dann schau dir das Buch Stretching-Bibel: Die besten Übungen doch einmal genauer

Handgelenk aufwärmen für den Handstand

Die Handgelenke sind etwas wunderbares! Nicht nur das sie uns den Handstand ermöglichen (das ist natürlich toll). Aber viel wichtiger noch: Die Handgelenke sind in eigentlich alle Bewegungen der Hände verwickelt. Dadurch verdienen sie besondere Aufmerksamkeit für das Handstandtraining. Wie häufig wir unsere Handgelenke eigentlich benutzen merken wir leider immer erst dann, wenn wir schon Probleme mit den Handgelenken haben. Vor jedem Handstand Training solltest du daher unbedingt die Handgelenke