Trainingsplan 1: Grundlagen des Handstands

Trainingsplan 1: Grundlagen des HandstandsTrainingsplan 1: Grundlagen des Handstands

Dieser Trainingsplan ist für alle, die gerne den freistehenden Handstand lernen möchten und sich erst einmal mit den Grundlagen des Handstands und einigen ersten Übungen vertraut machen wollen.

Unterteilung des Trainingsplans auf mehrere Seiten
Seite 1: Informationen – Alle Infos zum Trainingsplan
Seite 2: Grundlagen – das musst du über den Handstand wissen
Seite 3: Training – Aufwärmen, Übungen, Techniken, Tipps & Co
Seite 4: Kontrolle – Hast du das Ziel des Trainingsplans erreicht?

Wenn du noch keine Erfahrungen mit dem Handstand hast, dann empfehlen wir dir diesen 1. Trainingsplan. Denn hier klären wir dich auf über:

Die Grundlagen des Handstands sind das, worauf du später aufbaust. Daher solltest du diese Übungen gezielt durchgehen. Ein überstürzter Trainingsstart führt leider häufig zu Ausfällen durch Probleme im Handgelenk. Daher Stück für Stück angehen, auch wenn die Motivation gerade am Anfang besonders groß ist.

Trainingsplan 1: Grundlagen des Handstands

Ziele dieses Trainingsplans

Ziel dieses Trainingsplans soll es sein, dass du eine gute Grundkraft hast, du weißt wie du die wichtigsten Körperteile für den Handstand aufwärmst und dich traust den Handstand allein im freien Raum (also ohne Hilfestellung und weg von der Wand) zu machen.

KEIN ZIEL IST ES: Lange im Handstand zu stehen, täglich 2 Stunden zu trainieren oder einen einarmigen Handstand zu meistern. Das sind Ziele für fortgeschrittene Trainingspläne. Mit unseren Trainingsplänen verfolgen wir verletzungsfreies Handstandtraining für alle.

Wir wünschen dir viel Erfolg und Spaß mit unserem Trainingsplan und bei deinem Handstandtraining.

Trainingsplan 1: Grundlagen des Handstands

Wenn du noch nie einen Handstand gemacht hast, dann ist dieser Trainingsplan für Anfänge genau der Richtige für dich. Wir führen dich von den absoluten Anfängen durch einige theoretische Themen, hin zu den ersten Übungen und bis zu deinem Versuch den Handstand für eine gewisse Zeit zu halten. Vorerst an der Wand, dann mit Hilfestellung und bestenfalls freistehend ohne Hilfe.

Seiten: 1 2 3 4