Handstand an der Wand mit der richtigen Technik

Handstand an der Wand mit der richtigen TechnikHandstand an der Wand mit der richtigen Technik

Wer den Handstand meistern will, der sollte möglichst nicht mit der Wand trainieren. Zumindest nicht um frei im Handstand stehen zu können. Die Wand verleitet uns dazu sie auch zu benutzen. Wir greifen also schneller auf Hilfe zurück als wir evtl. eigentlich brauchen. Hinzu kommt, dass du mit der Wand zu fast 100% eine falsche Haltung für den Handstand einnimmst. Und aus dieser falschen Haltung heraus ist es schwierig die richtige Handstandposition zu lernen.

Dennoch spricht gerade am Anfang einiges für die Wand. Sicherheit. Stabilität. Kontrollgefühl. Krafttraining. Und wenn dir das hilft überhaupt mit dem Handstandtraining anzufangen, dann spricht absolut alles für die Wand. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile von dem Handstandtraining an der Wand. Und verraten dir, wie du die Wand richtig in dein Training einbaust.

Wann den Handstand an der Wand trainieren?

Wenn du am Anfang stehst und dich noch nicht sicher fühlst oder Angst davor umzufallen, dann ist das Training an der Wand eine gute Möglichkeit um Stück für Stück mehr Sicherheit zu bekommen. Auch um die Kraft für den Handstand aufzubauen ist das längere Stehen an der Wand eine gute Sache. Wenn da nicht die „falsche Körperhaltung durch die Wand“ wäre. Aber dafür gibt es Abhilfe. Denn du kannst auch an der Wand richtig stehen.

Gründe für die Wand in Listenform

  • Angst vor dem Umfallen
  • zu wenig Kraft zum freien Stehen
  • keine Person die dir mit einer Hilfestellung zur Seite steht (gerade wenn du am Anfang deines Handstand-Trainings bist).
  • Verbessern von bestimmten Techniken (nur wenn korrekter Stand an der Wand)

Wenn Handstand an der Wand, dann wenigstens richtig

Wenn du den Handstand an der Wand trainieren willst oder die Wand am Anfang brauchst um sicherer zu stehen, dann mach es wenigstens richtig. Das Problem beim Training mit der Wand ist schnell erklärt. Wenn wir an der Wand trainieren, dann stehen wir immer zu weit weg von der Wand. Dadurch ist der Rücken gebeugt und die Körperhaltung ist nicht gerade (hier finest du Infos zur Haltung- und Körperstreckung).

Wenn du also mit der Wand trainieren möchtest, dann mach es wie folgt.

  1. Bring die Fingerspitzen an die Kante der Wand.
  2. Schwinge (vorsichtig) in den Handstand auf und versuch an der Wand zu bleiben. Das ist am Anfang manchmal etwas schwieriger weil du nur wenig Spielraum hast. Pass auf, dass du dir den Kopf nicht stößt.
  3. Streck deinen Körper komplett (hier findest du alle Infos zur Körperhaltung) und bring ihn in die richtige Position für den Handstand.
  4. Drück deinen Körper so nah an die Wand, dass nur dein Po und deine Waden die Wand berühren. Wenn du das gemacht hast, stehst du genau so wie du im Handstand stehen sollst.
  5. Drück dich ganz leicht mit den Waden von der Wand weg. Verändere dabei nicht die Position deines Körpers. Und versuche frei zu stehen.
  6. Wenn das klappt, dann trainierst du die perfekte Haltung zusammen mit der Wand. Und selbst wenn du die Wand berührst, dann stehst du dennoch mit korrekter Körperhaltung im Raum und baust dabei mit jedem Mal etwas Kraft und Technik auf.

Gratulation. Du hast die Wand erfolgreich in dein Training integriert. Weiter so, du bist auf dem besten Weg zum Handstand. Und wenn du mehr Anleitungen für gezielte Training sucsht, dann findest du hier spezielle Trainingspläne für das Handstandtraining.

Handstand ohne Wand trainieren

Je schneller du den Handstand ohne Wand übst, desto besser und schneller wirst du Fortschritte bei deinem Handstand erzielen. Und wenn du schon halbwegs sichers stehst, es dir aber noch nicht zutraust allein zu stehen, dann lass dir lieber von jemandem Helfen als das du die Wand nutzt. Alles was du ohne Wand trainierst, wirkt sich positiv auf deinen freien Handstand aus.

Hinweis: Wenn du noch nicht genug Kraft aufgebaut hast um den Handstand für eine Weile zu halten, dann schau dir unseren allgemeinen Kraftaufbau Bereich bzw. den Beitrag zum Kraftaufbau für den Handstand an der Wand an. Dort findest du viele Tipps und Trainings für mehr Kraft.