Dehnübungen für die Schultern

Dehnübungen für die SchulternDehnübungen für die Schultern

Gedehnte Schultern fühlen sich gut an und sind noch dazu Grundlage für einen guten Handstand. Denn beim Handstand gilt es, die Schultern möglichst weit zu öffnen. Die wenigsten Menschen haben von Anfang an eine ausreichende Dehnung der Schultern für die ideale Handstandlinie.

In diesem Beitrag wollen wir dir verraten, was du brauchst und wie du deine Schultern gezielt für den Handstand dehnen kannst. So kommst du dem Traum von einem perfekten Handstand mit jeder Übung ein kleines Stück näher. Das rechts abgebildete Buch „Nacken & Schultern entspannen: Sanfte Übungen für lockere Stressmuskeln“ ist übrigens eine schöne Möglichkeit, deinen Schultern etwas gutes zu tun. Neben dem Dehnen macht sich eine gute Schulterpflege immer bezahlt.

Welche Schulterdehnung brauche ich für den Handstand?

Dehnübungen für die SchulternDehnübungen für die Schultern

Für das Stehen im Handstand sollst du deine gestreckten und in den Himmel zeigenden Arme (also wie beim Handstand) möglichst weiter nach hinten in Richtung Rücken bekommen. Schaffst du das, kommt dein Körper in eine Linie mit den Armen und der Schulter.

Stell dich dafür am besten einmal mit dem Rücken gegen eine Wand. Dein ganzer Rücken (von Kopf bis Fuß) berührt die Wand. Streck die Arme nach oben. Sie berühren jetzt ebenfalls die Wand. Und jetzt drück mit den Händen gegen die Wand. Du spürst dabei einen Zug / eine Dehnung in den Schultern. Diese Bewegungsrichtung ist gemeint.

Wenn du also eine Dehnübung machst, die zu der Öffnung der Schulter in diese Richtung beiträgt, trainierst du genau das Richtige. Ein kleiner Tipp zum Thema Dehnen ist dieses Buch hier: Stretching: Dehnübungen, die den Körper geschmeidig und gesund erhalten

Die Schultern dehnen – am besten im Handstand

Wenn du die Schultern für den Handstand dehnen möchtest, dann gibt es viele Möglichkeiten. Letztlich geht jede Dehnübung, die sich im Schulterbereich bemerkbar macht und in die oben beschriebene Richtung zieht.

Sehr gut kannst du die Dehnung außerdem direkt im Handstand an der Wand üben. Dafür einfach einen Handstand an der Wand machen und versuchen die Schultern sehr bewusst weit zu öffnen. Damit trainierst du automatisch auch die Schulteröffnung.

Ansonsten auf den Boden knieen. Den Oberkörper auf den Beinen ablegen, die Hände auf den Boden und die Schultern nach unten drücken. Die Dehnung kannst du verstärken, wenn du die Finger auf dem Boden abstellst und die Handflächen vom Boden so weit wie möglich wegdrückst.

Auch das Aufdehnen der Schulter im Türrahmen ist eine gute Sache. Bitte nicht übertreiben und zu viel dehnen. Wie geht das Ganze? Mit einer Schulter an eine Wand stellen. Den Arm nach hinten. Die Handfläche liegt auf der Wand, Daumen nach oben. Die Schulter bleit an der Wand. Jetzt die andere Schulter nach hinten (in Richtung Rücken) drücken. Je weiter du die Schulter öffnest, desto stärker ist die Dehnung. Du kannst diese Übung super variieren, indem du die Hand an der Wand nach oben verschiebst.

Video mit Dehnübungen für die Schulter

Das folgende Video gibt dir in knapp 5 Minuten eine gute Sammlung an Dehnübungen für Brustkorb und Schulter. Trainiere deine Mobilität um Verletzungen beim Handstandtraining vorzubeugen und deine Schulter mobil und fitt zu halten. Viel Spaß mit diesem Video und viel Erfolg beim Dehnen und Mobilisieren.

Dehnübungen für die Schultern
Dehnübungen für die Schultern