Aufwärmen

3 großartige Dehnübungen

Du bist auch so ein Dehnmuffel wie die meisten von uns? Dehnen macht einfach keinen Spaß. Das zumindest sehen die meisten Menschen so. Wenn du eine Ausnahme bist die gerne dehnt, gratulieren wir dir. Dehnen ist gesund und hält geschmeidig, beugt Verletzungen vor und unterstützt den Körper (zumindest solange man nicht übertreibt). Falls du so wie wir die Dehnübungen eher als Pflicht und nicht als Vergnügen siehst, dann haben wir

Trainingsplan für den Handstand

Dieser 2. Trainingsplan ist für alle Handstandneulinge gemacht, die sich eingehend mit dem Aufwärmen vor dem Handstand und dem Kraftaufbau für den Handstand auseinander setzen möchten. Denn nur mit der nötigen Grundmuskulatur und einem konsequenten Aufwärmen, kannst du langfristig verletzungsfrei an deinem Handstand arbeiten. Die wichtigste Grundlage ist: Unterschätze nicht die Belastung durch den Handstand auf die Gelenke, besonders die Handgelenke. Das Gewicht das sie zu tragen haben ist enorm

Aufwärmen in 7 Minuten

Ein ordentliches Aufwärm-Training, das dich ins Schwitzen bringt und dem ganzen Körper gut einheizt. Sieben abwechslungsreiche Übungen sorgen dafür, dass der ganze Körper warm wird und alle Körperteile benutzt werden. Und auch die Pumpe wird in Gang gebracht (Puls nach oben). Also eine schöne Mischung, die der Calisthenics Profi CHRIS HERIA hier im Video zeigt. Interessiert an Calisthenics? Dann empfehlen wir dir das folgende Buch: Achtung: Die erste Übung ist

Warmup vor dem Handstand

Das Aufwärmen vor jedem Training ist Grundlage. Beim Handstand ist eine gute Vorbereitung ganz besonders wichtig. Denn wir belasten Körperteile, die eigentlich für diese Belastung nicht ausgelegt sind. Handgelenke, Ellbogen und Schultern müssen unbedingt vorbereitet werden. Wer den Handstand trainiert, sollte außerdem auf eine gute Grundkraft achten. Warum? Muskulatur schützt die Gelenke und beugt so Verletzungen vor. Wer also gerade am Anfang seines Handstandtrainings ist, der soltle mehr Zeit mit

Yoga Workout für den ganzen Körper

Wenn du nach einer guten und anspruchsvollen Yoga Routine suchst, dann schau dir dieses Video einmal genauer an. Falls dir das Training hier gefällt, findest du eine Reihe weiterer Workouts auf unserer Seite bzw. von Boho Beautiful. Falls du noch auf der Suche nach einem Handstand Trainingsplan bist, dann schau dir doch einmal unsere Trainingspläne für alle Level an.

Aufwärmübung für den Handstand

Die folgende Handstand-Übung ist super einfach und schnell gemacht, hat aber schon sehr viel mit dem Handstand selbst zu tun. Denn bei dieser Übung schwingst du dich schon in den Handstand. Anders als beim richtigen Handstand, versuchst du bei dieser Übung aber NICHT im Handstand zu bleiben. Im Gegenteil. Du schwingst Stück für Stück mehr in die Handstandposition, gehst aber sofort wieder zurück auf die Füße. Durch die nur kurze

Aufwärmen der Finger für das Handstandtraining

Die Finger sind essenziell für den Handstand. Denn sie halten ziemlich viel Gewicht wenn es um das Balancieren geht. Je besser dein Handstand ist, desto weniger müssen sie arbeiten. Aber um an den Punkt zu gelangen, verlangst du deinen Fingern einiges ab. Daher solltest du deine Finger gut trainieren und auch aufwärmen. Aufwärmübungen für die Finger Die Finger wie auch die Handgelenke vor dem Training gut aufzuwärmen (siehe auch Aufwärmübungen)

Ellbogen aufwärmen um Problemen vorzubeugen

Wer den Handstand trainiert, der bringt viel Kraft und Druck auf die Ellbogen. Das auch die Ellbogen vernünftig mobilisiert werden müssen, wird gerne vergessen. Das wird einem leider immer erst dann bewusst, wenn Probleme in den Armen auftreten. Dann wird das schnell zum nervigen und lang anhaltendem Problem. Und das Training steht erst einmal Still. Vor jedem Handstandtraining steht entsprechend ein gutes Aufwärmtraining. Zudem sollten alle Handstandbegeisterten regelmäßig an einer

Unzureichendes Aufwärmen vor dem Training

Aufwärmen vor dem Sport ist wichtig. Das weiß eigentlich jeder. Warum wissen hoffentlich immer noch die meisten. Warum das Aufwärmen vor dem Handstand ganz besonders wichtig ist und warum gerade die Handgelenke und Schultern gut warm gemacht werden sollten, wollen wir in diesem Beitrag etwas ausführlicher behandeln. Denn der Handstand ist eine super anspruchsvolle und belastende Trainingsart. Und ohne das Aufwärmen des Körpers und der anfälligsten Körperpartien, kommt es schnell

Aufwärmen der Schultern für den Handstand

Die Schulter ist ein super komplexes Gelenk. Daher ist es äußerst wichtig, dass die Schulter vor dem Handstandtraining gut aufgewärmt wird. In diesem Beitrag haben wir viele wichtige Themen zur Schulter für dich zusammengestellt. Wenn du also auf der Suche nach Aufwärmübungen für das Handstandtraining bist, dann ließ einfach diesen Artikel weiter. Und wenn du eine Buchempfehlung brauchst, dann schau dir das Buch Stretching-Bibel: Die besten Übungen doch einmal genauer

Handgelenk aufwärmen für den Handstand

Die Handgelenke sind etwas wunderbares! Nicht nur das sie uns den Handstand ermöglichen (das ist natürlich toll). Aber viel wichtiger noch: Die Handgelenke sind in eigentlich alle Bewegungen der Hände verwickelt. Dadurch verdienen sie besondere Aufmerksamkeit für das Handstandtraining. Wie häufig wir unsere Handgelenke eigentlich benutzen merken wir leider immer erst dann, wenn wir schon Probleme mit den Handgelenken haben. Vor jedem Handstand Training solltest du daher unbedingt die Handgelenke