Haltung

Positive Auswirkungen und Vorteile des Handstands

Der Handstand hat vielfältige Auswirkungen auf den gesamten Körper. Das haben wir zum Teil schon im Beitrag zum Körper- und Mentaltraining berichtet. Dieser Beitrag hier soll noch einmal gezielt die unterschiedlichen positiven Aspekte des Handstandtrainings für den Kopf und Körper hervorheben. Und hier sprechen wir von einer breiten Reihe an Auswirkungen. Immerhin fordert der Handstand den gesamten Körper. Wer also vielseitig trainieren will, der hat mit dem Handstand eine gute

Plank Übungen für die Core Stabilität

Die Plank ist eine der effektivsten Kraftübungen und gehört definitiv zu den beliebtesten überhaupt. Planks bringen dir jede Menge Kraft, bauen Muskeln im ganzen Körper auf und du kannst sie überall und komplett ohne Hilfsmittel trainieren. Wenn dir die normale Plank zu langweilig wird, dann gibt es eine Reihe an Varianten für ein abwechslungsreiches Training. Wenn du also an deine Kraft für den Handstand arbeiteten willst, dann ist es höchste

Handstand lernen für Anfänger

Die große Kunst des Handstand ist das ruhige Stehen im Handstand. Laufen ist im Vergleich zum kontrollierten und unbewegten Stehen ein Kinderspiel. Wenn du also ernsthaft an einem richtig schönen Handstand arbeiten möchtest, dann wird es Zeit für eine Reihe an Trainings. In diesem Beitrag haben wir einige Informationen für dich zusammengestellt die das Stehen im Handstand behandeln. Außerdem können wir dir das Buch empfehlen. In dem Buch sind verschiedene

Gestrecktes Bein sorgt für Spannung von den Zehen bis zur Hüfte

Dein Körper ist nicht so richtig fest im Handstand? Dann kannst du nicht so stabil stehen, wie du gern würdest. Denn je weniger angespannt du bist, desto mehr Energie verbraucht dein Körper mit Ausgleichbewegungen und dem Balancieren. Ein sehr einfacher Trick ist das Strecken der Füße während du im Handstand bist. Strecke deine Zehenspitzen in den Himmel. Du baust dadurch automatisch jede Menge Körerspannung auf (Details zur Wichtigkeit der Haltung

Druckpunkt der Hand beim Handstand

Der richtige Druckpunkt der Hand am Boden ist wichtig für die Balance beim Handstand. In diesem Beitrag gehen wir kurz auf die Details zum Druckpunkt ein. Wenn du generell mehr an einer sauberen Handstandtechnik arbeiten willst, dann klick auf den Link um mehr Beiträge zu finden. Steht man richtig und gerade aufgerichtet im Handstand, so wird nur noch über die Handfläche balanciert. Der gesamte restliche Körper ist angespannt und bleibt

Gerade Haltung und gestreckter Körper

Wenn du dir einen geraden und sauber gestandenen Handstand genau anschaust, dann wirst du sehen wie gerade der Artist im Handstand steht. Der Körper ist von den Armen bis zu den Zehenspitzen komplett gestreckt. Alle Gelenke sind durchgedrückt. Und der untere Rücken drückt leicht nach hinten (das Gegenteil vom Hohlkreuz). Was etwas unlogisch klingt, wird hier genauer erklärt. Das Strecken des ganzen Körpers bringt die wichtige Körperspannung für den Handstand.