Diese Übung ist eine der wichtigsten für eine saubere Handstandtechnik. Denn ohne das Drücken aus der Schulter wirst du nie richtig stabil im Handstand stehen. In diesem Beitrag geben wir dir die wichtigsten Informationen zum Drücken aus der Schulter für den Handstand mit auf deinen Handstand-Weg.
Aller Anfang ist schwierig. Denn gerade am Anfang wird dir evtl. die Kraft fehlen. Außerdem bringt dich das Drücken aus der Schulter möglicherweise aus dem Gleichgewicht. Aber keine Sorge. Diese Übung zahlt sich aus.
Ziel bei dieser Übung ist es deinen Körper im freistehenden Handstand maximal zu verlängern. Also dich so lang zu machen wie möglich. Dafür kannst du aus den Schultern heraus drücken. Du kannst das auch erst am Boden versuchen. Stell dir vor du willst mit den Armen etwas wegschieben. Die Ellbogen sind dafür natürlich durchgestreckt. Und das Schieben kommt nur aus der Schulter. Bei all dem Drücken aber nicht die Körperhaltung verändern oder Körperspannung verlieren.
Buch-Empfehlung der Redaktion: Handstand lernen (Buch für Anfänger)
Druck aus der Schulter an der Wand üben
An der Wand stehend kannst du diese Technik gut üben. Fehlt dir noch Kraft, schau dir am besten einmal unsere Sammlung an Kraftübungen für den Handstand an.
Wenn du an der Wand stehst versuch aus der Schulter heraus zu drücken (für eine maximale Körperlänge). Stell dir also vor du willst deine Zehen ganz weit zur Decke strecken. Hast du das gemacht, wieder in den Schultern einsinken, dabei die Körperspannung aber nicht verlieren! Und dann wieder nach oben drücken und lang machen. Du wirst bei dieser Übung ca. 10 cm aus den Schulter herausdrücken können. Und genau diese herausgedrückte Haltung möchtest du auch im freistehenden Handstand erreichen. Denn sie gibt dir Stabilität durch Körperspannung.
Viel Erfolg beim Üben. Und vor dem Handstand-Training das Aufwärmen nicht vergessen!