Handstand

Gehockt in den Handstand - Advanced Training

Du willst deinen Handstand richtig vorwärts bringen? Dann fang an deinen Handstand gehockt zu trainieren. Was genau heißt das? Der gehockte Handstand ist eine großartige Übung für die Kraft und die Kontrolle im Handstand. Ziel der Übung soll es langfristig sein, ohne Schwung aus der gehockten Haltung in den Handstand zu ziehen. Rein aus der Kraft (siehe auch Krafttraining für den Handstand) im Rücken. Am Anfang ist das natürlich unmöglich.

Starke Schultern für den Handstand

Die Schultern sind zentraler Bestandteil von einem gelungenen Handstand. Und leider sind die Schultern durch ihre Komplexität auch besonders anfällig. Daher müssen die Schultern besonders „gepflegt“ werden. Eine gute Grundmuskulatur der Schultern hilft Verletzungen zu vermeiden. In diesem Beitrag geben wir dir Tipps und Hinweise zum Schultertraining. Außerdem solltest du die Schultern vor jedem Training gut aufwärmen. Falls du neben dem Training nach weiteren Infos suchst, findest du hier alle

Aufwärmübung für den Handstand

Die folgende Handstand-Übung ist super einfach und schnell gemacht, hat aber schon sehr viel mit dem Handstand selbst zu tun. Denn bei dieser Übung schwingst du dich schon in den Handstand. Anders als beim richtigen Handstand, versuchst du bei dieser Übung aber NICHT im Handstand zu bleiben. Im Gegenteil. Du schwingst Stück für Stück mehr in die Handstandposition, gehst aber sofort wieder zurück auf die Füße. Durch die nur kurze

Aufwärmen der Finger für das Handstandtraining

Die Finger sind essenziell für den Handstand. Denn sie halten ziemlich viel Gewicht wenn es um das Balancieren geht. Je besser dein Handstand ist, desto weniger müssen sie arbeiten. Aber um an den Punkt zu gelangen, verlangst du deinen Fingern einiges ab. Daher solltest du deine Finger gut trainieren und auch aufwärmen. Aufwärmübungen für die Finger Die Finger wie auch die Handgelenke vor dem Training gut aufzuwärmen (siehe auch Aufwärmübungen)

Geheimnisse des Handstands

In diesem Beitrag wollen wir dir ein paar Geheimnisse des Handstands verraten. Die hier aufgeführten Infos sind natürlich alles andere als geheim. Aber viele wissen sie nicht, sie werden vergessen oder sie bringen dich einfach mit einem Schlag schnell voran bei deinem Handstand. Das Geheimnis an diesen Tricks ist also der schnelle Fortschritt, den du mit diesen speziellen Techniken machen wirst. Wir haben die wichtigsten Details für dich gesammelt, die

Ganzheitliches Handstandtraining

In diesem Beitrag geht es um ein ganzheitliches und schonendes Handstandtraining. Das ist gerade beim Handstandtraining äußerst wichtig. Denn der Handstand ist eine große Last für den gesamten Körper. Besonders belastet werden die Handgelenke und die Schultern. Diese müssen also besonders gepflegt, aufgewärmt, gedehnt und trainiert werden. Nur wenn der Körper im „Einklang“ ist (und das meinen wir nicht spirituell), kann auf lange Sicht der Handstand ohne Probleme, Schmerzen oder

Probleme mit dem Handgelenk beim Handstand

Leider sind die Handgelenke des Menschen nicht wirklich auf große Belastung ausgelegt. Unser eigenes Körpergewicht ist für die empfindlichen Hangelenke zu viel Gewicht. Besonders untrainierte Handgelenke sind schnell überlastet und bekommen Probleme. Das reicht von einfachen Schmerzen bis hin zur Ausbildung von einem Ganglion. Wenn man erst einmal Schmerzen hat, sollte man dringend eine Pause einlegen. Und zwar so lange, bis die Probleme wieder verschwunden sind. Andernfalls können sich die