Calisthenics: Das Training mit dem eigenen Körpergewicht

Calisthenics: Das Training mit dem eigenen KörpergewichtCalisthenics: Das Training mit dem eigenen Körpergewicht

Calisthenics ist eine relativ neue Erscheinung die erst im 21. Jahrhundert aufgekommen ist. Wobei die Inhalte des Calisthenic-Trainings selbst nicht wirklich neu sind. Es handelt sich um Abwandlungen aus dem Fitness Bereich mit Geräten und im Studio. Entstanden ist der Sport aus dem Wunsch heraus, keine Geräte für das Training zu brauchen. Denn damit lässt sich auf einmal sehr viel leichter und vor allem in jedem Park trainieren. Und so entstand Calisthenics, was in Deutschland eher als Körpergewichtsübungen bezeichnet wird.

Wenn du auf der Suche nach einem Buch mit Calisthenics-Übungen bist, dann wirf doch einmal einen Blick auf dieses Werk hier: Power Calisthenics: Das Bodyweight-Training für maximale Muskelkraft, Beweglichkeit und SchnelligkeitCalisthenics: Das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Über 100 Übungen erwarten dich in dem Buch und motivieren dich in deinem Körpergewichts-Training.

Außerdem können wir dir noch sehr die Handstandbarren (rutschfest & geneigt)Calisthenics: Das Training mit dem eigenen Körpergewicht für das Kraft- als auch das Handstand-Training empfehlen. Du schonst damit deine Handgelenke bei allen Übungen und schützt dich vor Verletzungen.

Calisthenics Übungen für den Handstand

Die folgenden Übungen sind gezielte Calisthenics Übungen für den Handstand oder aber Trainings, in denen der Handstand eine Rolle spielt. In vielen Fällen ist die Trennung nicht ganz sauber möglich. Denn letztlich ist jede Übung gut für den Handstand. Dennoch haben wir dir hier ein paar Übungen aufgeführt.

  • Handstand Liegestütz: Die Handstandliegestütz sind die wohl anspruchvollste Form der Liegestütz. Sie brauchen enorme Kraft und verlangen dir alles ab. Wer hier bis nach ganz unten und wieder rauf kommt, der hat ordentlich was geleistet. Denk daran nur so weit zu gehen, dass du auch wieder nach oben bzw. sicher abgehen kannst.
  • Liegestütz und Variationen: Die normalen Liegestütz sind ein guter Kraftbringer für die Arme. Allerdings kannst du diese auch noch gut variieren. Arme breit oder arme eng zusammen. Arme weiter in Richtung Kopf oder in Richtung Bauch. Alles gute Variationen, die deine Muskeln aufs äußerste beanspruchen. Handgelenke schonen? Dann verwende die Handstandbarren (rutschfest & geneigt)Calisthenics: Das Training mit dem eigenen Körpergewicht zur Entlastung.
  • Klimmzüge: Einer der besten Kraftbringer überhaupt sind die Klimmzüge. Das geht leider in den wenigsten Fällen ohne Hilfsmittel. Eine Klimmzugstange (für nahezu alle Türrahmen, max 100 kg)Calisthenics: Das Training mit dem eigenen Körpergewicht kannst du dir aber günstig beschaffen. Alternativ findest du in eigentlich jeder großen Stadt Parks mit hoch angebrachten Stangen für das Training. Teilweise gibt es schon eigene Calisthenic Parks.
  • Krähe (Yoga): Die Krähe ist aus dem Yoga entlehnt. Dabei bringst du deine beiden Knie auf deine gebeugten Arme und hebst die Füße vom Boden weg. Deinen Körper balancierst du dabei mit deinen Händen. Also ähnlich wie beim Handstand. Und sorgt für zusätzliche Kraft.

Bilder von Calisthenics Übungen

Die folgende Galerie zeigt ein paar Bilder von Calisthenics Übungen zum ausprobieren und nachmachen. Die Möglichkeiten sind natürlich unbegrenzt.

Weitere Calisthenics Übungen gewünscht?

Wer einmal angefangen hat bekommt schnell nicht mehr genug. Unendlich viele Übungen warten darauf entdeckt zu werden und deinen Körper zu stählen. Wenn du also mehr willst, dann schau doch mal hier. In diesen Büchern findest du viele weitere Calisthenics Übungen. Wir wünschen ein fröhliches Training.