Handgelenke

Auf dieser Seite findest du alle relevanten Beiträge zu den Handgelenken in Verbindung mit dem Handstand. Von den häufigsten Fehlern, über Aufwärmübungen bis hin zu gezielten Kraftübungen zur Prävention und Varianten falls die Handgelenke schon Probleme machen. Wenn du also Informationen zum Thema Handstand & Handgelenke suchst, dann wirst du hier hoffentlich fündig.

Falls du bereits Probleme mit deinen Handgelenken hast, nimm diese bitte ernst. In diesem Beitrag geht es um Schmerzen im Handgelenk durch das Handstandtraining. Wenn du das Probleme mit deinen Handgelenken nicht in den Griff bekommst, such unbedingt ärztlichen Rat auf. Bevor du dich allerdings einer überstürzten Operation hingibst, schau dir unbedingt den Beitrag zu den Schmerzen im Handgelenk an. Dort haben wir auch zu den Ursachen, Diagnosen und Vorschlägen der Ärzte einige Informationen.

Die wichtigsten Themen zu den Handgelenken

Weiter unten findest du alle Beiträge zu den Handgelenken, die wir über die Zeit hinweg veröffentlicht haben. Vorweg möchten wir noch auf die Wichtigsten Beiträge verweisen. Wenn du gerade erst mit dem Handstandtraining beginnst, dann solltest du dir diese Beiträge dringend anschauen.

Außerdem haben wir hier noch zwei Produktempfehlungen. Beide Artikel helfen dabei die Handgelenke zu entlasten bzw. zu stabilisieren.

  • Handstandbarren (rutschfest & geneigt) nehmen den Druck in den Handgelenken durch die gerade Haltung der Hände. Für blutige Anfänger leider nicht geeignet.
  • Wenn du schon Probleme mit den Handgelenken hast, bieten sich Handgelenk Bandagen an. Diese stabilisieren die Gelenke und verteilen den Druck.

Alle Beiträge zu den Handgelenken

Wenn du nach weiteren Infos zu den Handgelenken suchst, findest du hier eine umfangreiche Sammlung an Themen zu dem empfindlichen Gelenk an der Hand.

Aufwärmübung für den Handstand

Die folgende Handstand-Übung ist super einfach und schnell gemacht, hat aber schon sehr viel mit dem Handstand selbst zu tun. Denn bei dieser Übung schwingst du dich schon in den Handstand. Anders als beim richtigen Handstand, versuchst du bei dieser Übung aber NICHT im Handstand zu bleiben. Im Gegenteil. Du schwingst Stück für Stück mehr in die Handstandposition, gehst aber sofort wieder zurück auf die Füße. Durch die nur kurze

Handkraft trainieren für den Handstand

Viel Sagen müssen wir zum Powerball eigentlich gar nicht. Hierbei handelt es sich um ein nettes Trainingsgerät das beim Handstandtraining unterstützen kann. Das tolle an diesem Gyroskopisches Übungsgerät ist die steigende Intensität bei höherer Drehzahl. Damit kannst du selbst bestimmen, wie stark du deinen Unterarm, Hand und Handgelenke beanspruchst/trainierst. Krafttraining der abwechslungsreichen Art. Eine breite Auswahl an Powerballs mit unterschiedlicher Qualität findest du hier. Wenn du mehr zur Funktionsweise des

Probleme mit dem Handgelenk beim Handstand

Leider sind die Handgelenke des Menschen nicht wirklich auf große Belastung ausgelegt. Unser eigenes Körpergewicht ist für die empfindlichen Hangelenke zu viel Gewicht. Besonders untrainierte Handgelenke sind schnell überlastet und bekommen Probleme. Das reicht von einfachen Schmerzen bis hin zur Ausbildung von einem Ganglion. Wenn man erst einmal Schmerzen hat, sollte man dringend eine Pause einlegen. Und zwar so lange, bis die Probleme wieder verschwunden sind. Andernfalls können sich die

Ganglion im Handgelenk

Ein Ganglion (auch Überbein genannt) ist eine gutartige Zyste in der Nähe von einem Gelenk. Sie ist eine langsam wachsende, kugelförmige Verhärtung unter der Haut. Die Erhöhung/Wölbung ist meistens sichtbar. In jedem Fall aber fühlbar. Durch eine ungünstige Position kann es starke Schmerzen verursachen und die Bewegungsfreiheit einschränken. Woher Ganglien kommen, ist nicht vollends geklärt. Manchmal kommen sie einfach ohne erkennbaren Hintergrund. Allerdings ist eins klar. Unter hoher Belastung wie

Bandagen zum Stabilisieren der Handgelenke

Wenn du Probleme oder Schmerzen im Handgelenk beim Handstand hast, dann hast du vermutlich zu viel trainiert. Aber keine Sorge. Das passiert den Besten. Und das häufiger als man glauben möchte. Die Handgelenke sind eine der Schwachstellen des Körpers beim Handstand. Alle Handstandkünstler haben irgend wann mal Probleme mit den Handgelenken. Deswegen ist das Aufwärmen und das Kräftigen der Handgelenke so wichtig. Aber mehr dazu weiter unten. Wenn du gerade

Unzureichendes Aufwärmen vor dem Training

Aufwärmen vor dem Sport ist wichtig. Das weiß eigentlich jeder. Warum wissen hoffentlich immer noch die meisten. Warum das Aufwärmen vor dem Handstand ganz besonders wichtig ist und warum gerade die Handgelenke und Schultern gut warm gemacht werden sollten, wollen wir in diesem Beitrag etwas ausführlicher behandeln. Denn der Handstand ist eine super anspruchsvolle und belastende Trainingsart. Und ohne das Aufwärmen des Körpers und der anfälligsten Körperpartien, kommt es schnell

Training der Handgelenke beim Handstandtraining

Kräftige Handgelenke sind das A&O für ein langfristiges Handstandtraining. Denn die Handgelenke sind super schnell beleidigt. Und durch zu viel Handstandtraining bei zu wenig Muskulatur, kannst du deinen Handgelenken leider auch permanent schaden zufügen. In diesem Beitrag zeigen wir dir eine Auswahl an Übungen, mit denen du deine Handgelenke trainieren und stärken kannst. Kräftigende Übungen für die Handgelenke Die folgenden Übungen helfen dir dabei Kraft in den Handgelenken und Händen

Schwachstellen des Körpers beim Handstand

Unser Körper ist perfekt für unsere alltäglichen Belastungen ausgelegt. Wir können Kilometerweit laufen, können schwere Lasten tragen und mit unseren Fingern sowohl groben als auch sehr feinen Tätigkeiten nachgehen. Dieses biologische Wunderwerk kann fast alles lernen und unglaubliche Leistungen vollbringen. Und dennoch sind wir (leider) nicht unverwundbar. Unser Körper bildet ein sensibles Zusammenspiel aus Muskeln, Knochen, Sehnen usw. Und dieses Geflächt ist anfällig. Der Handstand ist eine Körperübung die gerade

Handgelenk aufwärmen für den Handstand

Die Handgelenke sind etwas wunderbares! Nicht nur das sie uns den Handstand ermöglichen (das ist natürlich toll). Aber viel wichtiger noch: Die Handgelenke sind in eigentlich alle Bewegungen der Hände verwickelt. Dadurch verdienen sie besondere Aufmerksamkeit für das Handstandtraining. Wie häufig wir unsere Handgelenke eigentlich benutzen merken wir leider immer erst dann, wenn wir schon Probleme mit den Handgelenken haben. Vor jedem Handstand Training solltest du daher unbedingt die Handgelenke

Übermotivierter Trainingsstart beim Handstand

Wer gerade anfängt den Handstand zu lernen, der ist meist mit voller Begeisterung und Enthusiasmus dabei. An sich eine schöne Zeit. Und mit diesem Beitrag wollen wir dich auch auf keinen Fall ausbremsen. Allerdings möchten wir an dieser Stelle auf ein paar Probleme und Phänomene von einem übermotivierten Trainingsstart hinweisen damit du auch möglichst lange Spaß am Handstandtraining hast. Denn wenn du wegen einer Verletzung oder Problemen nicht weiter trainieren

Handstandbarren für die Unterstützung der Handgelenke

Die Handgelenke sind die wohl empfindlichsten und anfälligsten Stellen des Körpers beim Handstand Training. Die „zarten“ Handgelenke sind einfach nicht dafür ausgelegt das ganze Gewicht des Körpers zu tragen. Kein Wunder wenn man die Dicke der Fußknöchel mit den Händen vergleicht. Daher ist es super wichtig sich vor dem Handstandtraining immer gut aufzuwärmen und über die Zeit hinweg die Handgelenke mit Kraftübungen zu stärken.