Wie schon auf den vorherigen Seiten erwähnt, ist die gute Grundkraft eine Wunderwaffe gegen Probleme und Verletzungen durch das Handstandtraining. Die Muskulatur schützt die Gelenke vor Schäden. Zudem sorgt eine gute Körperspannung (also auch Muskulatur) für eine gerade Haltung beim Handstand. Und die erleichtert dir das Halten wenn du Kopfüber bist. Muskelkraft ist also ein genereller Vorteil beim Handstand.
Inhalte von diesem Trainingsplan
Seite 1: Einführung in den Trainingsplan und Details
Seite 2: Aufwärm-Routinen für das Handstantraining
Seite 3: Kraftübungen für Handstand Einsteiger
Seite 4: Entspannte Handstandübungen
Auf dieser Seite stellen wir dir ein paar Übungen für den Kraftaufbau vor. Viele weitere Übungen dafür, findest du hier in unserem Bereich zum Thema Kraftaufbau für den Handstand.
Handgelenke stärken und Kraft aufbauen
Wir können es nicht oft genug sagen. Die Handgelenke sind die Schlüsselstelle für den Handstand. Sie machen am häufigsten Probleme wenn es um das Handstandtraining geht. Und hat man erst einmal ein Problem mit den Handgelenken, fällt man für eine Weile aus. Um das zu vermeiden ist die auf Seite 2 angesprochene Dehnung wichtig. Und dazu braucht es noch eine gute Muskulatur.
Viele kleine Übungen ermöglichen dir das Stärken der Handgelenke ohne zu viel Druck auf das Gelenk auszuüben. Neben den Übungen ohne Geräte, ist das Fitnessbänder 3er-Set (120 x 15 cm) eine Wunderwaffe für alles, was mit dem Aufbau von Kraft zu tun hat. Auch für die Handgelenke. Du kannst es z.B. einfach eng um beide Hände wickeln, diese nah aneinander bringen und die Handgelenke seitlich herausdrücken. Diese einfache aber effektive Übunge geht in alle Handgelenks-Richtungen.
Hier haben wir eine Sammlung an Übungen für die Handgelenke für dich:
Kraft in den Schultern aufbauen
Die Schultern sind ein super komplexes Gelenk. Physiologische betrachtet sogar nicht nur eins, sonder zwei. Zudem setzen zahlreiche Muskeln um die Schulter an. Das Zusammenwirken aller Komponenten ist zuständig für das reiblungslose Laufen der Schulter. Gerät dieses fragile System aus dem Gleichgewicht, wirst du lange damit zu kämpfen haben. Denn die Schulter bringt immer langwierig Probleme mit sich.
Wer also von Anfang an darauf achtet, die Schultern gut zu trainieren, der beugt Problemen vor. Hier haben wir einen umfangreichen Beitrag zum Thema „Training für die Schultern“:
Körperspannung für den Handstand
Wer sauber im Handstand stehen möchte, der braucht dafür eine gute Körperspannung. Zudem stehst du mit einer guten Körperspannung ruhiger, wodurch gerade die Handgelenke weniger belastet werden.
Arbeite also stets an einer guten Körperspannung. Diese wird dir nicht nur beim Handstand, sondern auch im restlichen Leben weiterhelfen. Noch dazu sieht sie gut aus. Körperspannung gewinnt immer. Wie du etwas für deine Körperspannung tun kannst, findest du hier:
Viele weitere Übungen für den Aufbau von Kraft für den Handstand, haben wir hier für dich. Wenn du mit dem Krafttraining fertig bist, haben wir auf der letzten Seite von diesem Trainingsplan außerdem noch ein paar sanfte Handstand-Übungen. Diese helfen dir beim Kraftaufbau und sorgen für einen einfachen Trainingseinstieg.