Handstand lernen

Du willst endlich den Handstand lernen, auf beiden Händen stehen können und das ganze Überkopf-Kunststück auch für längere Zeit halten? Dann bist du bei uns genau richtig. Denn wir bringen dir den Handstand Stück für Stück und mit vielen kleinen Übungen, Tricks und Kniffen bei.

Wir möchten an dieser Stelle direkt erwähnen, dass der Handstand nicht in 3 Stunden zur Perfektion gebracht werden kann. Der Handstand ist eine unglaublich komplexe Bewegungsform, die den ganzen Körper beansprucht und mehr ist als nur das Stehen auf zwei Händen. Das Zusammenspiel aus Kraft und Balance über die verschiedenen Körperregionen hinweg sowie die totale Fokussierung und Zentrierung des Körpers ist notwendig.

Der Handstand erfordert viel Übung und jede Menge Fleiß. Mit entsprechendem Training und über die Zeit hinweg wird der Handstand immer schöner. Durch die Bewegungs-Komplexität ist er aber nicht nur gut für den Körper (Muskulatur). Der Handstand ist auch ein super mentales Training (siehe Handstand als Körper- und Mentaltraining).

Wenn du Ausdauer und den Lern-Willen mitbringst, dann bist du auf dem richtigen Weg zum Handstand. Denn wenn man ganz ehrlich ist: Perfekt ist ein Handstand nie, besser geht immer. Versprochen. Daher gib nicht auf und bleib dran!

So lernst du den Handstand

Wir haben eine umfangreiche Wissenssammlung, Tipps und Tricks, Übungen, Trainings, Techniken und vieles mehr für den Handstand zusammengestellt und begleiten dich mit unseren Trainingsplänen auf dem Weg zum perfekten freistehenden Handstand.

In der folgenden Tabelle haben wir außerdem die einzelnen Trainingsbereiche auf dem Weg zum Handstand für dich strukturiert. So kannst du dich Stück für Stück an den Handstand herantasten und gezielt die Bereiche üben, in denen du noch Trainingsbedarf hast.

Handstand lernen - dein Weg zum Handstand - Anleitungen und Tipps
Handstand Basics:
Das musst du wissen
Hier geht es um die Grundlagen des Handstands. Sie sollen dir dabei helfen, direkt mit den richtigen Übungen durchzustarten, die richtige Haltung einzunehmen, grundlegende Fehler zu vermeiden und Problemen vorzubeugen. Wenn du komplett neu in der Materie bist, solltest du dir die Basics unbedingt genauer anschauen.

Handstand Basics | Speziell: Aufwärmen & Stehen statt gehen
Aufwärmen:
Verletzungsfreies Training
Der Handstand fordert Körperteile, die von Natur aus nicht darauf ausgelegt sind unser Gewicht zu tragen. Entsprechend ist ein gutes und konsequentes Aufwärmen eine Grundlage des verletzungsfreien und langfristigen Handstand Trainings.

Aufwärmübungen | Speziell: Handgelenke
Kraftaufbau
Für eine gute Stabilität
Beim Handstand müssen wir unser komplettes Körpergewicht stemmen. Die Arme sind es nicht gewohnt, so viel Gewicht zu tragen. Ganz zu Schweigen davon dieses für längere Zeit zu halten. Entsprechend ist der Aufbau einer guten Grundkraft erforderlich. Relevante Begriffe für das Handstand Krafttraining sind Core, Bauch, Rücken, Schultern, Arme.

Kraftaufbau für den Handstand
Techniktraining:
Mit der richtigen Technik zum Erfolg
Durch die Komplexität des Handstands ist eine gute Technik die halbe Miete. Wenn du ein paar einfache Tricks berücksichtigst und der Körper gerade und in idealer Linie steht, dann wird dir der Handstand sehr viel einfacher fallen. Damit du deine Position findest, haben wir ein paar Tipps und Übungen für dich.

Tipps für eine gute Handstand Technik
Häufige Fehler:
Darauf musst du achten
Beim Handstand gibt es gefühlt 1000 und mehr Fehler die man machen kann. Viele davon sind nicht dramatisch und werden mit der Zeit von alleine verschwinden. Einige Fehler hingegen solltest du unbedingt vermeiden um Verletzungen vorzubeugen und dir nicht direkt eine falsche Technik anzugewöhnen.

Übersicht häufiger Fehler beim Handstand
Dehnübungen:
gut gedehnt, halb gewonnen
Eine gute Flexibilität ist für den Handstand äußerst hilfreich. Gedehnte Handgelenke, geöffnete Schultern, Flexibilität in der Hüfte. Gerade wenn es an komplexere Übungen geht, ist eine gute Grunddehnung gold wert.

Hier findest du Dehnübungen für den Handstand

Handstand lernen leicht gemacht

Wenn du den Handstand lernen willst und dabei auch noch deinen ganzen Körper trainieren möchtest, dann können wir dir weiterhelfen. Mit unseren oben aufgelisteten Themen zum Handstand-Training, kannst du dich mit den unterschiedlichen Bereichen des Handstands auseinandersetzen.

Wir begleiten dich auf deinem Weg zum Handstand, geben Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene, Schritt für Schritt Anleitungen usw., damit du dich gut auf den Handstand vorbereitest, deinen Körper dabei schonend behandelst, nichts überlastest und langfristig verletzungsfrei am Handstand arbeiten kannst.

Warum den Handstand lernen?

Was bei richtiger Ausführung unglaublich einfach und entspannt aussieht, ist in Wahrheit ein kleines Kunststück und eine körperliche Höchstleistung, bei der alle Bereiche unseres Körpers interagieren und zusammenarbeiten. Der Handstand fasziniert Menschen seit jeher. Wer einen Handstand sieht, schaut neidisch auf den Artisten. Und wer den Handstand bereits kann, wird nie zufrieden damit sein. Denn etwas stabiler, länger oder in einer ausgefallenen Figur muss doch auch noch gehen.

Wer den Handstand meistern will, der arbeitet an ganzheitlicher körperlicher Fitness, Ausdauer und Muskelkraft. Und neben dem körperlichen kommt auch noch die mentale Komponente hinzu. Es braucht Durchhaltevermögen, Konsequenz und einen starken Willen. Dinge die der Handstand spielerisch mit sich bringt. Handstandtraining ist ein Training für Körper und Geist.

Und auch die vielen positiven Auswirkungen des Handstands sprechen dafür, sich ein bisschen mit dem Handstand auseinander zu setzen. Handstand-Training jedenfalls lohnt sich immer. Und macht sobald sich erste Erfolge einstellen auch noch richtig Spaß. Versprochen :-).

 

Beiträge zum Handstand lernen

Bauchmuskeltraining mit dem Cirque du Soleil

Wenn Du etwas für Deine Bauchmuskeln tun möchtest, haben wir evtl. genau das Richtige für Dich. Aber Achtung: Dieses Workout ist … richtig richtig hart! Wer das die volle Länge von rund 7 Minuten durchhält, der hat sich den Waschbrettbauch wahrlich verdient! Das Video stammt vom Cirque du Soleil, dem Zirkus aller Zirkusse. Und die körperlichen Grenzen, die die Artisten beim Cirque du Soleil immer wieder aufs Neue überwinden, kratzt

Mobilitätscheck für die Schultern beim Handstand

Wer den Handstand trainiert, der braucht gut aufgedehnte Schultern. Ohne offene Schultern stehst du nie wirklich gerade. Warum? In dem Moment wo deine Schultern einen Winkel haben, fällt dein Körper aus der geraden Linie. Das muss irgend wo wieder ausgeglichen werden. Wenn man Menschen beobachtet die einen Handstand machen, sieht man sehr häufig: starkes Hohlkreuz gekippte Hüfte gebogene Beine Das ist in aller Regel die Konsequenz aus einer zu wenig

Schmerzen im unteren Rücken

Du hast Probleme mit deinem unteren Rücken? Also dem Bereich etwa eine Handbreite über dem Po?Du hast Schmerzen beim Aufstehen, kommt aus dem Liegen kaum hoch und kannst dich nur schwer hinsetzen?Haltungswechsel bereiten dir Schmerzen im unteren Rücken? Spätestens jetzt ist es an der Zeit aktiv zu werden und etwas für deinen Rücken zu machen. Denn aus eigener Erfahrung wissen wir, wie das ist und wie stark die alltäglichen Einschränkungen

Yoga als ganzkörper Workout

Für den Handstand braucht es eine gute Grundkraft, eine vernünftige Körperspannung (besonders im Core) und auch eine gewisse Grundflexibilität ist hilfreich. Mit den richtigen Yoga Übungen bekommst du Beides zugleich. Denn wer heute noch glaubt, dass Yoga einfach nur ein bisschen liegen auf einer , atmen und dehnen ist, der hat noch keine wirkliche Yoga Workout Session mitgemacht. Mit den richtigen Übungen kommt man auf der Yogamatte so richtig ins

3 großartige Dehnübungen

Du bist auch so ein Dehnmuffel wie die meisten von uns? Dehnen macht einfach keinen Spaß. Das zumindest sehen die meisten Menschen so. Wenn du eine Ausnahme bist die gerne dehnt, gratulieren wir dir. Dehnen ist gesund und hält geschmeidig, beugt Verletzungen vor und unterstützt den Körper (zumindest solange man nicht übertreibt). Falls du so wie wir die Dehnübungen eher als Pflicht und nicht als Vergnügen siehst, dann haben wir

HIIT Fitness Workout für Zuhause

In diesem Mitmachvideo warten 20 sehr abwechslungsreiche Übungen auf dich. Paulina Wallner kombiniert die Übungen auf großartige Art und Weise und schafft damit ein 20 Minuten Workout, das nicht überlastet, den ganzen Körper trainiert und neben dem Kraftaufbau auch noch für eine gute Körperspannung und Kondition sorgt. Die Kraft und Körperspannung, die wir Dank dieses Workouts von Paulina gewinnen, ist ideal für unser Handstandtraining. Noch keine für dein Training? Egal

Training gegen Schulterprobleme

Du hast Probleme mit deiner Schulter oder spürst Schmerzen bei bestimmten Problemen? Dann bist du (leider) in gute Gesellschaft. Denn die Schulter ist durch den sehr komplexen Aufbau, ein leider ein häufiger Problemfall. Beim Handstand jedenfalls hört man immer wieder von Schulterproblemen. Schulterprobleme entstehen schnell, sind aber nicht automatisch eine Verletzung. In sehr vielen Fällen ist es einfach eine Dysbalance zwischen den verschiedenen Muskelansätzen, welche die Schulter in Position halten.

MMA Kraftübungen für dich zum Mitmachen

Du bist auf der Suche nach einem anspruchsvollen Workout im MMA (Mixed Martial Arts)? In dem Video am Ende von diesem Beitrag, haben wir ein Fullbody Workout für dich. Das Video mit den Übungen selbst dauert 8 Minuten. Wenn du gut trainiert bist und Lust hast, kannst du das Training aber natürlich problemlos in die Länge ziehen. Einfach entsprechend deinen persönlichen Leistungen durchziehen. Und mit den 10 tollen Übungen so

31 Liegestütz Varianten für dich Zuhause

Du willst Muskeln aufbauen, aber hast keinen Bock auf Fitness-Studio. Es gibt unendlich viele gute Übungen, die du auch ohne viel Equipment Zuhause machen kannst. Die Liegestütze zählen definitiv zu einer dieser Übungen! Ganz besonderes, wenn du die Arten / Varianten der Liegestütz variierst. Genau darum soll es in diesem Beitrag hier gehen. In dem Video am Ende von dem Beitrag findest du 31 großartige Liegestütz Varianten, die dich so

Training für einen starken gesunden Rücken

Ein starker Rücken kann entzücken. Und das nicht nur außenstehende, sondern ganz besonders deinen Körper. Der Rücken und die damit verbundene Muskulatur, ist Grundlage für einen gesunden Körper. Rückenprobleme wirken sich auf den gesamten Organismus aus. Bandscheibenvorfälle, Schmerzen, schiefe Körperhaltung, verspannte Wirbel, … die Liste ist endlos. Vielen dieser Probleme kannst du mit einem starken Rücken entgegenwirken. Auch für den Handstand spielt der Rücken eine große Rolle. Er sorgt für

Yoga für die Bauchmuskeln zum Mitmachen

Auf der Suche nach einem schnellen aber effektiven Training für die Bauchmuskulatur (AB’s)? Dann haben wir genau das richtige für dich. Am Ende von diesem Beitrag haben wir ein Mitmachvideo für dich. Das Training dauert 10 Minuten und lässt deine Bauchmuskeln brennen, versprochen :-). Du hast noch keine Yogamatte zum Trainieren? Eine ist eine sinnvolle Unterlage für viele Übungen, die du zuhause machst. Mehr Übungen für das Handstandtraining gesucht? Wir

Tischbouldern als Kletter Alternative

Wer einen wirklich stabilen Tisch zuhause hat, der hat das perfekte Trainingsgerät immer vor Ort. Denn ein Tisch lässt dich perfekt zum „zuhause Bouldern“ verwenden. Noch nie vom Tischbouldern gehört? Dann wird es allerhöchste Zeit. Denn beim Tischbouldern brauchst du eine gute Mischung aus Kraft, Technik und Koordination. Rein mit Kraft geht hier nicht viel, nur mit guter Technik ebenfalls nicht. Bei den ersten Versuchen hängt man manchmal da und

Liegestützposition halten zum Aufwärmen

Für den Handstand braucht es ein gutes Verhältnis von Kraft zu Körpergewicht. Wer ohne die nötige Kraft zu viel am Handstand trainiert, der schadet seinen Handgelenken und im blödesten Fall sogar den Ellenbogen oder Schultern. Das ist beim Klettern ganz ähnlich: „Die Motivation ist gerade am Anfang riesig hoch. Die Kraft in den Armen ist auch da. Wären da nicht die Ringbänder und Sehenen in den Fingern. Denn die sind

Aufwärmen in 7 Minuten

Ein ordentliches Aufwärm-Training, das dich ins Schwitzen bringt und dem ganzen Körper gut einheizt. Sieben abwechslungsreiche Übungen sorgen dafür, dass der ganze Körper warm wird und alle Körperteile benutzt werden. Und auch die Pumpe wird in Gang gebracht (Puls nach oben). Also eine schöne Mischung, die der Calisthenics Profi CHRIS HERIA hier im Video zeigt. Interessiert an Calisthenics? Dann empfehlen wir dir das folgende Buch: Achtung: Die erste Übung ist

Warmup vor dem Handstand

Das Aufwärmen vor jedem Training ist Grundlage. Beim Handstand ist eine gute Vorbereitung ganz besonders wichtig. Denn wir belasten Körperteile, die eigentlich für diese Belastung nicht ausgelegt sind. Handgelenke, Ellbogen und Schultern müssen unbedingt vorbereitet werden. Wer den Handstand trainiert, sollte außerdem auf eine gute Grundkraft achten. Warum? Muskulatur schützt die Gelenke und beugt so Verletzungen vor. Wer also gerade am Anfang seines Handstandtrainings ist, der soltle mehr Zeit mit

Yoga Session für Beine und Dehnung

Auf der Suche nach einem anspruchsvollen Yoga Flow für die Oberschenkel und die Beine? Dann ist dieses Video von Boho Beautiful genau das Richtige. Uns haben die Beine nach diesem 20 minütigen Video ordentlich gebrannt. Und am Ende gibt es dankenswerter Weise noch eine kleine Einheit zum Ausruhen und Entspannen. Uns begeistern die (englischsprachigen Videos) von Boho Beautiful immer wieder aufs Neue. Tolle Landschaften, qualitativ hochwertige Aufnahmen und was am

Stehen statt gehen im Handstand

Ziel beim Handstand ist das ruhige Stehen. Nicht das Gehen. Achte daher darauf, dass du möglichst nicht herumläufst. Wenn du anfängst zu laufen, dann einfach abgehen und von vorne anfangen. Du fängst automatisch an zu gehen? Wenn das der Fall ist, dann hast du zu viel Schwung. Versuch mit weniger Schwung in den Handstand zu gehen. Außerdem solltest du an deiner Kraft in den Händen arbeiten. Die brauchst du um

Hilfestellung beim Handstand beachten

Besonders bei den Anfängen des Handstands ist eine gute Hilfestellung absolut sinnvoll. Immerhin stehst du kopfüber und riskierst dadurch, auf den Kopf zu fallen. Wer also unsicher ist oder noch nie einen Handstand gemacht hat, der sollte unbedingt auf eine Hilfestellung zurückgreifen. Bestenfalls auf eine Person, die schon einmal den Handstand gesichert hat. Größte Gefahren beim Handstand Die größte Gefahr ist das Einknicken im Handstand. Damit verbunden wäre ein Sturz

Yoga Workout für den ganzen Körper

Wenn du nach einer guten und anspruchsvollen Yoga Routine suchst, dann schau dir dieses Video einmal genauer an. Falls dir das Training hier gefällt, findest du eine Reihe weiterer Workouts auf unserer Seite bzw. von Boho Beautiful. Falls du noch auf der Suche nach einem Handstand Trainingsplan bist, dann schau dir doch einmal unsere Trainingspläne für alle Level an.

Hüfte kippen im Handstand

Bei diesem Beitrag geht es um deine Handstand Technik. Um im Handstand richtig gerade ausgerichtet zu sein, musst du eine Haltung mit deiner Hüfte / deinem Becken einnehmen, die sich am Anfang nicht wirklich gerade anfühlt. Durch diese Haltung stehst du aber langfristig wirklich gerade im Handstand. Wie genau geht das? Wenn du im Handstand stehst, musst du dein Becken ganz leicht kippen, damit die Haltung gerade wird. Wenn du

Drücken aus der Schulter beim Handstand

Diese Übung ist eine der wichtigsten für eine saubere Handstandtechnik. Denn ohne das Drücken aus der Schulter wirst du nie richtig stabil im Handstand stehen. In diesem Beitrag geben wir dir die wichtigsten Informationen zum Drücken aus der Schulter für den Handstand mit auf deinen Handstand-Weg. Aller Anfang ist schwierig. Denn gerade am Anfang wird dir evtl. die Kraft fehlen. Außerdem bringt dich das Drücken aus der Schulter möglicherweise aus

Beine zusammendrücken für Körperspannung im Handstand

Je mehr Körperspannung du im Handstand hast, desto stabiler stehst du auch im Raum. Viele Details dazu erklären wir ausführlich in unserer umfangreichen Sammlung an Techniktraining für den Handstand. Durch das Zusammendrücken der Beine baust du automatisch Spannung im Beinapparat bis zur Hüfte auf. Streckst du zusätzlich noch die Zehen in Richtung der Decke, bist du eine stabile Einheit von den Füßen bis zur Hüfte. Wie genau drückst du aber

Dehnübungen für die Schultern

Gedehnte Schultern fühlen sich gut an und sind noch dazu Grundlage für einen guten Handstand. Denn beim Handstand gilt es, die Schultern möglichst weit zu öffnen. Die wenigsten Menschen haben von Anfang an eine ausreichende Dehnung der Schultern für die ideale Handstandlinie. In diesem Beitrag wollen wir dir verraten, was du brauchst und wie du deine Schultern gezielt für den Handstand dehnen kannst. So kommst du dem Traum von einem

Bauchmuskeln trainieren für den Handstand

Die Bauchmuskeln werden nicht übermäßig für den Handstand beansprucht, sind aber dennoch ebenfalls ein Körperteil das im Handstand angesprochen und angespannt wird. Daher schadet das Training der Bauchmuskulatur definitiv nicht. Weitere Kraftübungen für den Handstand findest du übrigens hier. Hinweis: Wer den Bauch trainiert, sollte immer auch den Rücken mit trainieren (siehe z.B. die Planks). Tendenziell ist entweder Bauch oder Rücken zu stark trainiert. Das führt zu einer Dysbalance und

Sport VIdeos - Videos von Handständen

Am einfachsten sich zu korrigieren ist es mit einem Trainingspartner der Tipps und Ratschläge gibt. Denn so kannst du dich direkt in der Aktion korrigieren und versuchen deine Ausrichtung im Handstand zu optimieren. Aber leider haben wir nicht in jeder Situation einen Trainingspartner neben uns. Das ist alles zum Glück heute ja kein wirkliches Problem mehr. Wir haben unseren persönlichen Assistenten ja immer bei uns. Und die eingebaute Kamera mit