Körperspannung

Geheimnisse des Handstands

In diesem Beitrag wollen wir dir ein paar Geheimnisse des Handstands verraten. Die hier aufgeführten Infos sind natürlich alles andere als geheim. Aber viele wissen sie nicht, sie werden vergessen oder sie bringen dich einfach mit einem Schlag schnell voran bei deinem Handstand. Das Geheimnis an diesen Tricks ist also der schnelle Fortschritt, den du mit diesen speziellen Techniken machen wirst. Wir haben die wichtigsten Details für dich gesammelt, die

Kraftaufbau im Handstand

Wer den Handstand gerne länger halten will, Handstand Push-up’s oder andere kraftige Übungen machen möchte, der muss an seiner Kraft für den Handstand arbeiten. Dafür haben wir eine Reihe an passenden Kraftübungen für den Handstand für euch parat. In diesem Beitrag soll es um die Wand als großartiges Hilfsmittel für den Kraftaufbau im Handstand gehen. Dafür haben wir ein paar Tipps und Infos zusammengestellt. Hinweis: Wer an seinem freistehenden Handstand

Klimmzüge als Training für den Handstand

Klimmzüge gehören zu den Muskelaufbau Grundlagen (neben Liegestütz & Planks). Einfach, für jeden möglich und super effektiv. Dazu kommt das du Klimmzüge überall machen kannst. Egal ob im Fitness-Studio, draußen oder zuhause an der . Die einfache Art seinen Körper zu trainieren macht Klimmzüge unglaublich beliebt. Und warum genau sind Klimmzüge so unglaublich effektiv? Das hängt ganz einfach mit dem hohen Trainingsgewicht zusammen. Wenn du andere Übungen machst, dann ist

Atmen beim Handstandtraining nicht vergessen

Ein häufiger Fehler ist das Anhalten des Atems beim Handstand. Das anhalten der Luft entsteht beim Handstand ganz einfach durch die körperliche wie mentalte Anspannung. Der Fokus liegt so stark auf der Bewegung selbst, dass das Luftholen schlicht vergessen wird. Das ist einerseits für den ersten Moment hilfreich (wenn auch nicht gewünscht), langfristig bringt es dich aber nicht weiter. Aber einen Schritt zurück. Wie bei jeder anderen Sportart ist es

Positive Auswirkungen und Vorteile des Handstands

Der Handstand hat vielfältige Auswirkungen auf den gesamten Körper. Das haben wir zum Teil schon im Beitrag zum Körper- und Mentaltraining berichtet. Dieser Beitrag hier soll noch einmal gezielt die unterschiedlichen positiven Aspekte des Handstandtrainings für den Kopf und Körper hervorheben. Und hier sprechen wir von einer breiten Reihe an Auswirkungen. Immerhin fordert der Handstand den gesamten Körper. Wer also vielseitig trainieren will, der hat mit dem Handstand eine gute

Bauchmuskeltraining durch Sit-Ups

Sit-Ups sind eine gute Möglichkeit die Bauchmuskulatur zu trainieren. Wer das ungern auf dem Boden machen will, der ist gut bedient mit einer als Unterlage. Sit-Up’s sind grundsätzlich eine großartige Übung für den Hüftbeuger und natürlich auch für den Bauch. Allerdings wird der Bauch bei SitUps nur bedingt trainiert. Wenn du also gezielt nach einer wirklich intensiven Übung für den Bauch suchst, dann solltest du neben den Sit-Ups unbedingt noch

Plank Übungen für die Core Stabilität

Die Plank ist eine der effektivsten Kraftübungen und gehört definitiv zu den beliebtesten überhaupt. Planks bringen dir jede Menge Kraft, bauen Muskeln im ganzen Körper auf und du kannst sie überall und komplett ohne Hilfsmittel trainieren. Wenn dir die normale Plank zu langweilig wird, dann gibt es eine Reihe an Varianten für ein abwechslungsreiches Training. Wenn du also an deine Kraft für den Handstand arbeiteten willst, dann ist es höchste

Liegestütz als Kraftaufbau für den Handstand

Liegestütz sind die Wunderwaffe des Krafttrainings überhaupt. Neben den Klimmzügen sind die Liegestütz die effektivste und einfachste Trainingsmethode für den Körper. Und damit sind sie großartig auch für das Handstand Krafttraining. Was macht die Liegestütz aber so besonders? Liegestützt kann jeder machen, unabhängig vom Geschlecht oder Trainingsstand. Du machst schnell Fortschritte und kannst die Anzahl der Wiederholungen schnell verdoppeln oder auch vervielfachen. Du kannst die Liegestütz überall machen und brauchst

Gestrecktes Bein sorgt für Spannung von den Zehen bis zur Hüfte

Dein Körper ist nicht so richtig fest im Handstand? Dann kannst du nicht so stabil stehen, wie du gern würdest. Denn je weniger angespannt du bist, desto mehr Energie verbraucht dein Körper mit Ausgleichbewegungen und dem Balancieren. Ein sehr einfacher Trick ist das Strecken der Füße während du im Handstand bist. Strecke deine Zehenspitzen in den Himmel. Du baust dadurch automatisch jede Menge Körerspannung auf (Details zur Wichtigkeit der Haltung

Druckpunkt der Hand beim Handstand

Der richtige Druckpunkt der Hand am Boden ist wichtig für die Balance beim Handstand. In diesem Beitrag gehen wir kurz auf die Details zum Druckpunkt ein. Wenn du generell mehr an einer sauberen Handstandtechnik arbeiten willst, dann klick auf den Link um mehr Beiträge zu finden. Steht man richtig und gerade aufgerichtet im Handstand, so wird nur noch über die Handfläche balanciert. Der gesamte restliche Körper ist angespannt und bleibt

Gerade Haltung und gestreckter Körper

Wenn du dir einen geraden und sauber gestandenen Handstand genau anschaust, dann wirst du sehen wie gerade der Artist im Handstand steht. Der Körper ist von den Armen bis zu den Zehenspitzen komplett gestreckt. Alle Gelenke sind durchgedrückt. Und der untere Rücken drückt leicht nach hinten (das Gegenteil vom Hohlkreuz). Was etwas unlogisch klingt, wird hier genauer erklärt. Das Strecken des ganzen Körpers bringt die wichtige Körperspannung für den Handstand.